Privatgelehrter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Privatgelehrter — Ein Privatgelehrter ist eine in der Regel akademisch gebildete Person, deren Forschung privat motiviert und finanziert ist. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden nicht unbedingt veröffentlicht, sondern oft in Form privater Aufzeichnungen… … Deutsch Wikipedia
Fallou — Friedrich (Frédéric) Albert Fallou (* 11. November 1794 in Zörbig; † 6. September 1877 in Dietenhain bei Waldheim in Sachsen) war ein deutscher Rechtsanwalt und Bodenkundler. Als Privatgelehrter befasste er sich mit der Entstehungsgeschichte der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Diez — Heinrich Friedrich von Diez Heinrich Friedrich Diez, ab 1786 von Diez (* 2. September 1751 in Bernburg (Saale); † 7. April 1817 in Berlin) war ein preußischer Gesandter, Orientalist, Bibliophiler und … Deutsch Wikipedia
Joseph Strange — Peter Joseph Strange (* 1803; † 1880) war ein deutscher Privatgelehrter, Genealoge und Adelsforscher. Leben Strange lebte in Koblenz. Seine bis heute durch keine kritische Ausgabe abgelöste Edition des „Dialogus miraculorum“ (Dialog über die… … Deutsch Wikipedia
Josephus Strange — Peter Joseph Strange (* 1803; † 1880) war ein deutscher Privatgelehrter, Genealoge und Adelsforscher. Leben Strange lebte in Koblenz. Seine bis heute durch keine kritische Ausgabe abgelöste Edition des „Dialogus miraculorum“ (Dialog über die… … Deutsch Wikipedia
Julius Theodorus Zenker — Julius Theodor Zenker (* 1811 in Ehrenfriedersdorf, Sachsen; † 28. Juni 1884 in Thum, Sachsen) war ein deutscher Orientalist, Übersetzer und Privatgelehrter. Er übersetzte unter anderem Manners and Customs of the Modern Egyptians des britischen… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Crönert — Wilhelm Otto Crönert (* 3. April 1874 in Traben; † 8. Oktober 1942 in Horbach) war ein deutscher klassischer Philologe und Papyrologe. Er wirkte als Privatdozent und außerordentlicher Professor an der Universität Straßburg (1911–1914), verbrachte … Deutsch Wikipedia
August Heinrich Kerndörffer — Heinrich August Kerndörffer (* 16. Dezember 1769 in Leipzig; † 23. September 1846 in Reudnitz bei Leipzig) war ein deutscher Autor und Privatgelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke 3 Literatur 4 E … Deutsch Wikipedia
Esdras Edzard — Esdras Edzardus (auch Edzard oder falsch Edzardi) (* 28. Juni 1629 in Hamburg; † 1. Januar 1708 ebenda) war ein deutscher Orientalist, Privatgelehrter und Aktivist der Judenmission. Leben Edzardus war Sohn eines lutherischen Pastors in Hamburg.… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Albert Fallou — Friedrich (Frédéric) Albert Fallou (* 11. November 1794 in Zörbig; † 6. September 1877 in Dietenhain bei Waldheim in Sachsen) war ein deutscher Rechtsanwalt und Bodenkundler. Als Privatgelehrter befasste er sich mit der Entstehungsgeschichte der… … Deutsch Wikipedia